Projekt Nachwuchsgewinnung im NWVV zur Stärkung der Vereine vor Ort


„Zeit, dass sich was dreht!“

Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer in Niedersachsen und Bremen, unter dem o.g. Motto steht unser Projekt Nachwuchsgewinnung im NWVV. In den letzten Monaten haben wir die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitskreise Nach-wuchs und die daraus hervorgegangen Erkenntnisse in konkrete Ziele, Strategienund Werkzeuge umgesetzt. In insgesamt fünf regionalen Nachwuchskonferenzen haben wir unsere Ideen mit Euch diskutiert und nochmals feststellen können, dass die Herausforderungen im Bereich der Nachwuchsgewinnung je nach Region oder Verein teilweise sehr unterschiedlich sind, sich aber immer wieder auf dieselben Themen konzentrieren. Wir haben uns aus Sicht des NWVV auf die Themen konzentriert, die wir zentral angehen können oder müssen. Darüber hinaus werden wir fortan individuelle Beratungen für Vereine oder Regionen anbieten, wie Nachwuchsarbeit in konkreten Situationen vor Ort ermöglicht oder verbessert werden kann.

Vereine und Regionen können ab 2017 mit konkreten inhaltlichen Hilfen und personellen Ressourcen vor Ort rechnen, um Nachwuchsarbeit neu zu gestalten, zu verbessern und nachhaltig abzusichern.

Es liegt nun an uns allen, diese Chancen zu ergreifen, und aus unseren Dörfern und Städten  zukünftige Hochburgen des Volleyballsports mit erfolgreicher und nachhaltiger Jugendarbeit zu formen. Wichtig ist aber, dass wir die Dinge, die wir tun, gemeinsam anpacken, gemeinsam zwischen Vereinen, Schulen, Regionen und dem Verband, aber auch nicht alleine vor Ort. Wir müssen für unsere Nachwuchsprojekte Mitstreiter vor Ort finden, damit wir nicht alleine bleiben und irgendwann müde werden. Einzelkämpfer erleben wir immer wieder, bewundernswert aber auch problematisch zugleich. Zeigen wir Ihnen, dass es gemeinsam besser geht und die notwendige Arbeit für alle leichter wird und länger Spaß macht. Alle Spielerinnen und Spieler im Spielbetrieb, vom Bundesligaspieler bis zum Freizeitsportler sind aufgefordert - und haben aus meiner Sicht auch die Pflicht - ihrem Sport etwas zurückzugeben für die vielen schönen Stunden, die wir durch unseren Sport erleben. Wenn wir das in Form von eigener Jugendarbeit oder in Form von anderer Unterstützung für die Jugendarbeit in Schulen und Vereinen zurückgeben, ist es gut investiert! Es ist Zeit, dass sich was dreht! Die Kids warten auf uns! Machen wir uns auf den Weg, bevor es andere an unserer Stelle tun!

Mit sportlichen Grüßen

Euer

Heinz Wübbena

(NWVV-Präsident)

 

aus: Antenne - Ausgabe JUGEND SPEZIAL 2017 - Halle

 

Terminankündigung VVO Regionstag 2017


Der diesjährige VVO-Regionstag findet am 17. Juni 2017 (Samstag) ab 11 Uhr im Haus 4 des TG Wiesmoor Sportcenters statt.

Neben den üblichen Regularien (Vorstandsbericht, Kassenprüfung, Vorstandswahlen, ...) wird dieser Regionstag als besondere Jubiläumsveranstaltung durchgeführt: 55 Jahre Volleyball in Ostfriesland 1962 - 2017 / 10 Jahre N(W)VV-Region Ostfriesland 2007 - 2017.

Ich bitte alle ostfriesischen Volleyballvereine, diesen Termin vorzumerken.

Ingo Kerkau

VVO-Regionsvorsitzender

Bezirksmeisterschaften 1. Runde weibl. U16


Bezirksmeisterschaften Weser Ems 1. Runde U16

 

Unsere C-Jugend (U16) zeigte in einem tollen Turnier eine superstarke Leistung!

 

In dem ausgelesen Feld von 6 teilnehmenden Mannschaften, wie dem VfL Oythe, FC 47 Leschede, SV Wietmarschen, SV Bad Laer und SV Vorwärts Nordhorn standen uns starke Gegner gegenüber, die allesamt aus den Volleyballhochburgen des Bezirks Weser Ems kamen.

In der Vorrunde konnten unsere Mädels den SV V Nordhorn mit 2:0 besiegen, im 2. Spiel stand ihnen der SV Bad Laer (jedes Jahr Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften) gegenüber. Hier sollte sich ein Spiel entwickeln, dass bei Jedem in der Halle einen Nervenkitzel hervorrief. Der erste Satz ging nach ewigen Führungswechseln knapp 24:26 an den SV Bad Laer; diese Spannung sollte sich im 2. Satz fortsetzen. Nach vielen vergebenen Matchbällen auf beiden Seiten endete dieser Satz – mit etwas mehr als Pech – mit 31:33!!! für den SV Bad Laer.

Im Halbfinale hatten wir dann den übermächtigen und letztendlich deutlichen Gewinner des Turniers SV Wietmarschen als Gegner und verloren dieses Spiel mit 0:2.

Das Wunschziel „Halbfinale“ hatten wir erreicht und mussten jetzt das Spiel um Platz 3 oder 4 bestreiten.

Hier stand uns dann wieder der SV Bad Laer gegenüber und der Ehrgeiz hatte die Mädels noch einmal gepackt! Nach vielen anstrengenden Begegnungen hieß es jetzt noch einmal alle Kräfte mobilisieren:

Die Mädchen übertrafen sich selber im ersten Satz und gewannen diesen überraschend und überlegen mit 25:13. Im 2. Satz machten sich dann wohl doch die kraftraubenden Anstrengungen des Tages bemerkbar und es ging mangels Konzentration nicht mehr viel. Das Ergebnis: 20:25.

Nun musste der Tiebreak entscheiden (es war das einzige 3-Satzspiel des Turniers).

Dieser entwickelte sich wieder zum Krimi, bei dem unsere Mannschaft – wie schon im Vorrundenspiel – mit 15:17 das Nachsehen hatte. Platz 4 war das gute Resultat dieser Meisterschaftsvorrunde im Bezirk Weser Ems.

 

Der Trainer war positiv überrascht von dieser Leistung und die Spielerinnen waren mehr als zufrieden mit diesem Resultat. Sie hatten immerhin das erste Mal in dieser Konstellation an solchen Meisterschaften teilgenommen.

Die gute Zusammenarbeit mit den Mädchen aus Wiesmoor zeigt immer mehr Früchte für eine erfolgreiche Zukunft.

 

Als Jahrgangsjüngere spielen unsere Mädchen auch im nächsten Jahr noch einmal in der U16 und sie haben in diesem Turnier einen großen Erfahrungsschatz gesammelt und dann ganz andere Chancen und Möglichkeiten sich für die Endrunde zu qualifizieren.

Es spielten:

Karlotta Lange, Vivien Looger, Esther Kusch, Marie Elin Schwarz, Carolin de Vries

Mila Wolf, Nele Siedler, Lena Bauerle und Lisa Cornelius.

Aufruf zum Projekt Nachwuchsgewinnung im NWVV


Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer in Niedersachsen und Bremen,

das Projekt Nachwuchsgewinnung ist aus meiner Sicht das wichtigste Projekt, das wir als Verband in den letzten drei Jahren auf den Weg gebracht haben. Mit der Zuordnung und Bündelung der Bereiche Jugend, Schule und FSJ auf eine hauptamtliche Referentin in Person von Franziska Sonnenberg habe wir das Thema "Nachwuchsgewinnung" klar in den Fokus der hauptamtlichen Arbeit des Verbandes gerückt. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe ...

Weiterlesen

Volleyballregion Ostfriesland erstmals mit Jugendspielrunde für 8 bis 10jährige


Turnier in Wiesmoor mit 15 Zweierteams ein voller Erfolg

 

Wiesmoor. Zu einem vollen Erfolg wurde das erste Spielrundenturnier für 8 bis 10jährige angehende Volleyballerinnen und Volleyballer, das der Volleyballverband Ostfriesland (VVO) am letzten Samstag in der Wiesmoorer Dreifachhalle durchführte.

Foto: Gespielt wurde in Zweierteams. Für die Kinder wurden die Regeln vereinfacht

 

Auf Einladung von Matthias Weßels, Jugendtrainer der TG Wiesmoor und VVO-Vorstandsmitglied für die Aufgabenfelder Schulsport und Jugendspielrunden, waren 15 Teams aus 5 ostfriesischen Vereinen angetreten, um nach vereinfachten Regeln ihre ersten Wettkämpfe durchzuführen.

Weiterlesen

Bezirksmeisterschaften 1. Runde


Am 13.11.2016 finden in der Dreifachhalle die Bezirksmeisterschaften 1. Runde für die weibliche U16 statt.

Teilnehmer sind: SV Vorwärts Nordhorn, TuS Hinte, SV Bad Laer 2, SV Wiethmarschen, FC Leschede und VfL Oythe.

Über zahlreiche ostfriesische Zuschauer würde sich die Mannschaft des TuS Hinte, die zusammen mit 3 Spielerinnen der TG Wiesmoor startet, sehr freuen. Erfahrungsgemäß bringen die Mannschaften aus den anderen Bezirken große Unterstützung mit.

Termin: 13.11.2016, Dreifachhalle Hinte, Spielbeginn 10.00 Uhr

 

NWVV-Verbandspokal-Mixed


Verbandspokal-Mixed: Jetzt anmelden!
Freizeitsport (Spieler/innen, die am Verbandspokal-Mixed teilnehmen, dürfen sich im regulären Spielbetrieb nicht höher als in der Landesliga festgespielt haben).

Die Anmeldung zum diesjährigen Verbandspokal-Mixed ist ab sofort möglich!

Eingeladen sind alle Freizeitmannschaften Niedersachsens und Bremens, auch spontan wild zusammengewürfelte Mixed-Teams sind herzlich willkommen, an einer Vorrunde in Bremerhaven, Rodenberg, Klein Berkel oder Munster teilzunehmen. 

Die besten Teams der Vorrunden qualifizieren sich für die Endrunde im März 2017. Auf der Homepage könnt ihr euch anmelden und über die Vorrunden und allgemein den Verbandspokal-Mixed informieren.

Weiterlesen

Volleyball-Länderspiel in Bremen


Liebe Volleyballbegeisterte,

Spitzenvolleyball am Freitag, 2. September 2016 in der ÖVB-Arena in Bremen - im Doppelpack!!!

  • um 17.00 Uhr

​ - Freundschaftsspiel​: Bundesligist SVG Lüneburg gegen Drittliga-Aufsteiger TV Baden

  • um 19.30 Uhr

​ - Länderspiel Männer​: WM-Bronzemedaillengewinner Deutschland gegen Tschechien

Tickets gibt es unter  http://www.nordwest-ticket.de/ und www.ticketmaster.de - wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Grüße

Lars Thiemann
1. Vorsitzender
Bremer Volleyball-Verband e.V.
Auf der Muggenburg 30
28217 Bremen
www.volleyball-bremen.de